Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Adshub UG (haftungsbeschränkt) – vertreten durch den Geschäftsführer Maximilian Hermann Richard Jahr – ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Unsere Kontaktdaten lauten:
Anschrift: Dillinger Straße 27A, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland
E-Mail: hallo@adshub.de
Telefon: +49 151 20249298
(Hinweis: Ein Datenschutzbeauftragter ist mangels gesetzlicher Verpflichtung nicht benannt.)
Allgemeine Hinweise und Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an der Präfix-„https://“ und dem Schlosssymbol in der Browserzeile. Diese SSL-Verschlüsselung stellt sicher, dass übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden könnenwr-gruppe.comnpro.energy.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten auf zwei Wegen erhoben: (1) Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, etwa durch Eingaben in einem Kontaktformular oder bei Terminbuchungen. (2) Automatische Daten, die unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfassen (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse)herwetec.de. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies und Einwilligungen
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Der Einsatz solcher notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Dienstes)suri-consulting.de.
Andere Cookies (insbesondere für Analytics, Marketing oder externe Dienste) setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSGsuri-consulting.de. Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie ggf. über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder bereits gesetzte nicht-notwendige Cookies in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Server-Logfiles und Hosting durch Framer
Server-Logfiles: Beim bloßen Besuch unserer Website erheben unsere Server bzw. die Server unseres Hosting-Dienstleisters automatisch bestimmte technische Zugriffsdaten in sog. Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören z.B. IP-Adresse (in gekürzter, anonymisierter Form), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seite/Datei, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) usw. Diese Informationen lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Verarbeitung erfolgt, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten und eventuelle technische Probleme zu erkennen und zu behebensuri-consulting.desuri-consulting.de. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, fehlerfreien Betrieb unserer Website)suri-consulting.de. Server-Logfiles werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Hosting durch Framer: Unsere Website wird bei Framer gehostet, einem Dienst der Framer B.V., Rozengracht 207 B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande. Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeitet Framer B.V. die oben genannten Zugriffsdaten (insbesondere IP-Adressen) auf ihren Servern in unserem Auftragsuri-consulting.de. Wir haben mit Framer B.V. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossensuri-consulting.de. Darin wird sichergestellt, dass Framer die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Die Nutzung von Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website habensuri-consulting.de.
(Hinweis: Framer B.V. hat seinen Sitz in der EU (Niederlande). Eine Datenübermittlung in Drittländer findet im Rahmen des Hostings nicht statt, soweit Framer nicht seinerseits Subunternehmer außerhalb der EU einsetzt. Framer hält sich an die EU-Datenschutzstandards und bietet ein Data Processing Addendum für seine Kunden an.)
Kontaktformular und Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über ein auf der Website eingebundenes Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon), verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalts der Anfrage). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuell anschließende Rückfragensuri-consulting.de.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Anfragenden und der Bearbeitung Ihrer Bitte, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOsuri-consulting.de. Soweit Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt (z.B. Anfrage zu unseren Dienstleistungen), ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlagesuri-consulting.de. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Hinweis zur unverschlüsselten Kommunikation: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte E-Mails im Internet keine sichere Kommunikation darstellen. Verwenden Sie ggf. sichere Kommunikationswege, wenn Sie uns vertrauliche Informationen übermitteln möchten.
Terminvereinbarung über Calendly
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Online-Termine für z.B. Beratungen oder Meetings zu buchen. Hierfür nutzen wir das Terminbuchungs-Tool Calendly, betrieben von der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USAaestheticliner.de. Durch eine entsprechende Einbindung (iFrame) auf unserer Website können Sie verfügbare Zeiten einsehen und direkt einen Termin mit uns vereinbaren. Dies soll den Terminfindungsprozess für Sie so einfach wie möglich gestaltenaestheticliner.de.
Datenverarbeitung: Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden Sie ggf. auf die Buchungs-Seite von Calendly geleitet, die in unsere Website integriert ist. Calendly erhebt dabei die für die Terminvereinbarung notwendigen Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer) und Angaben zum gewünschten Termin (Datum, Uhrzeit)aestheticliner.de. Auch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen können von Calendly verarbeitet werden, um die Verbindung zu deren Server herzustellenaestheticliner.de. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf den Calendly-Servern in den USA gespeichert und anschließend an uns übermitteltaestheticliner.de. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Organisation des gebuchten Termins und zur entsprechenden Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Zweck und Rechtsgrundlagen: Die Nutzung von Calendly erfolgt zum Zweck der Terminplanung und damit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – etwa wenn es um eine Beratung zu unseren Leistungen gehtaestheticliner.de. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine komfortable, zeitsparende Terminvereinbarung zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)aestheticliner.de. Sofern wir Sie im Rahmen des Cookie-Banners oder anderweitig um Einwilligung bitten (z.B. falls Calendly-Cookies gesetzt werden, was derzeit nicht eindeutig bekannt ist), und Sie diese Einwilligung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weitere Hinweise: Wir haben mit Calendly LLC einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleistenaestheticliner.de. Darin verpflichtet sich Calendly, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht für andere Zwecke zu verwendene-recht24.de. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), da Calendly LLC nach diesem Abkommen zertifiziert iste-recht24.de. Diese Zertifizierung bescheinigt ein Datenschutzniveau, das von der EU-Kommission als angemessen anerkannt wurde. Zusätzlich sind in unserem Vertrag mit Calendly die EU-Standardvertragsklauseln als weitere Schutzmaßnahme vereinbartaestheticliner.de. Das bedeutet, Ihre Daten sind auch bei einer Verarbeitung in den USA durch vertragliche Garantien geschützt.
Weitere Details zum Datenschutz bei Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly (abrufbar unter calendly.com/privacy). Wenn Sie nicht möchten, dass Calendly Ihre Daten verarbeitet, nutzen Sie bitte alternative Wege zur Terminvereinbarung (z.B. telefonisch oder per E-Mail).
Terminvereinbarung über Google Kalender
(Dieser Abschnitt ist relevant, falls unsere Website stattdessen ein Google-Kalender-Widget zur Terminbuchung verwendet.)
Unsere Website kann Google Calendar von Google LLC einbinden, um Termine anzuzeigen oder Buchungen zu ermöglichen. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (für Nutzer im EWR) bzw. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbettung erfolgt über einen iFrame auf unserer Seite, der den Kalender mit verfügbaren Terminslots darstellt.
Datenverarbeitung: Beim Aufruf des eingebetteten Google-Kalenders baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Dabei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften sowie Uhrzeit an Google übermittelt, um den Kalenderinhalt anzuzeigenxn--westflischer-hof-znb.de. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google ggf. den Aufruf Ihrem Profil zuordnen. Entscheiden Sie sich, einen Termin über Google Calendar zu buchen (sofern diese Funktion angeboten wird), werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse sowie der ausgewählte Terminzeitpunkt) von Google verarbeitet und uns in Form eines Kalendereintrags übermittelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Organisation und Bestätigung des Termins.
Zweck und Rechtsgrundlagen: Die Einbindung des Google Kalenders erfolgt in unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden und einfachen Terminplanung für unsere Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)xn--westflischer-hof-znb.de. Wenn die Terminbuchung der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient (z.B. kostenfreie Erstberatung), ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig. Soweit Google Calendar Cookies setzt oder eine Einwilligung nach TTDSG erfordert, holen wir diese Einwilligung von Ihnen ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung in die USA: Es ist möglich, dass Google LLC in den USA auf die im Rahmen des Kalenders erhobenen Daten zugreift. Google LLC ist jedoch ein zertifizierter Teilnehmer am EU-U.S. Data Privacy Framework, so dass für Datentransfers in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau bestehtabiomed.com. (Die aktuelle Zertifizierung von Google kann auf der offiziellen DPF-Liste der US-Regierung eingesehen werden.) Zusätzlich haben wir – sofern einschlägig – mit Google entsprechende Datenschutzverträge geschlossen (z.B. im Rahmen der Google-Nutzungsbedingungen bzw. Auftragsverarbeitungsbedingungen), die auch EU-Standardvertragsklauseln umfassenabiomed.com.
Beachten Sie bitte, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von Google haben, wenn Sie den eingebetteten Kalender nutzen. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google beim Anzeigen des Kalenders Daten über Sie sammelt, laden Sie den Kalender nicht oder nutzen Sie stattdessen alternative Wege zur Terminvereinbarung (z.B. telefonisch).
Verwendung von Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts, die jedoch lokal auf unserem Server installiert sind. Dadurch wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, wenn Sie unsere Seiten besuchenxn--westflischer-hof-znb.de. Es findet kein Datentransfer an Google statt im Zusammenhang mit der Schriftanzeige.
(Hintergrund: Google Web Fonts sind Schriftarten der Google LLC. Wir haben diese Schriftarten heruntergeladen und lokal eingebunden, um Ihre Daten zu schützen. Andernfalls würde beim Abruf der Schriftarten Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Durch das lokale Hosting entfällt dies.)
Meta-Pixel (Facebook Pixel)
Unsere Website nutzt – nur mit Ihrer Einwilligung – das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel) der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland12systems.de. Über dieses Marketing-Tool kann das Verhalten von Seitenbesuchern nachvollzogen werden, nachdem diese über einen Klick auf unsere Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind12systems.de. Das Meta-Pixel dient somit der Konversionsmessung (Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen) und ermöglicht uns, interessenbasierte Werbung auf Facebook/Instagram zu schalten (sog. Retargeting)12systems.de.
Funktionsweise: Beim Besuch unserer Seite kann – sofern Sie eingewilligt haben – das Meta-Pixel ein Cookie oder eine ähnliche Tracking-Technologie auf Ihrem Endgerät speichern, um Sie beim Besuch von Facebook/Instagram wiederzuerkennen. Meta Platforms erhält dadurch Informationen, dass ein Nutzer eine bestimmte Seite unserer Website besucht oder bestimmte Aktionen durchgeführt hat (z.B. etwas angefragt oder gekauft). Meta kann diese Daten Ihrem Facebook/Instagram-Benutzerkonto zuordnen, falls Sie dort eingeloggt sind, und sie für eigene Werbezwecke nutzen (gemäß der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook)12systems.de12systems.de. Dies ermöglicht es Facebook/Meta, gezielte Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks und auf Partnerseiten auszuspielen. Bitte beachten Sie, dass wir als Seitenbetreiber keine direkte Kenntnis von der Identität der Nutzer erhalten – für uns sind die erhobenen Pixel-Daten anonym. Meta speichert und verarbeitet die Daten jedoch ggf. zu eigenen Zwecken; darauf haben wir keinen Einfluss12systems.de12systems.de.
Rechtsgrundlage: Das Meta-Pixel wird nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)12systems.de. Beim Aufruf unserer Website haben Sie über das Cookie/Consent-Banner die Möglichkeit, die Verwendung des Meta-Pixels zu erlauben oder abzulehnen. Ohne Ihre Zustimmung unterbleibt der Einsatz dieses Tools. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z.B. in unseren Cookie-Einstellungen das Meta-Pixel deaktivieren oder die Cookies löschen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Gemeinsame Verantwortlichkeit: Soweit über das Meta-Pixel personenbezogene Daten von unserer Website an Facebook (Meta) übermittelt werden, liegen nach rechtlicher Bewertung gemeinsame Verantwortlichkeit von uns und Meta Platforms Ireland Ltd. für diese Datenverarbeitung vor (Art. 26 DSGVO)12systems.de. Das bedeutet, wir und Meta bestimmen gemeinsam die Mittel und Zwecke der Datenerhebung durch das Pixel. Hierfür haben wir mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen (sog. Controller Addendum)12systems.de. Darin ist u.a. festgelegt, dass wir als Websitebetreiber verpflichtet sind, Sie über den Einsatz des Pixels zu informieren und das Tool datenschutzkonform einzubinden, während Meta die Datensicherheit der Facebook-Plattform und die Beantwortung von Betroffenenanfragen bezüglich der bei Meta verarbeiteten Daten übernimmtxn--westflischer-hof-znb.de12systems.de. Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen. Wenn sich Anfragen an uns richten, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleitenxn--westflischer-hof-znb.de12systems.de.
Datenübermittlung in die USA: Die im Rahmen des Meta-Pixels erhobenen Daten können von Meta zur weiteren Verarbeitung auf Server in den USA übertragen werden12systems.de12systems.de. Meta Platforms Inc. (das US-Mutterunternehmen von Facebook/Instagram) ist zertifiziert nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)e-recht24.de. Dadurch besteht für Datenübermittlungen an Meta in den USA ein durch die EU als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau. Darüber hinaus stützt sich Meta nach eigenen Angaben auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommissionpxl-games.com12systems.de, um ein dem europäischen Datenschutz entsprechendes Niveau vertraglich zu gewährleisten.
Widerspruchsmöglichkeiten: Sie können die Datenerfassung durch das Meta-Pixel und die Verwendung Ihrer Daten für Facebook-Custom-Audiences auf Facebook deaktivieren, indem Sie in Ihrem Facebook-Profil unter Einstellungen > Werbeanzeigen die personalisierten Werbeinstellungen anpassenpxl-games.com. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Falls Sie kein Facebook-Nutzer sind, können Sie nutzerbasierte Werbung durch Facebook auch auf der Seite der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/:contentReference[oaicite:50]{index=50}. Bitte beachten Sie, dass diese Opt-Out-Möglichkeiten von Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner unabhängig sind – am einfachsten ist es, die Einwilligung gar nicht erst zu erteilen oder sie über unser Banner zu widerrufen, um den Einsatz des Pixels zu unterbinden.
Rechte der betroffenen Personen
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte nach der DSGVO zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer bzw. Kriterien für deren Festlegung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht (mehr) erforderlich ist und einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem Dritten übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegenwr-gruppe.com. Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen; in diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellenwr-gruppe.com.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührtwr-gruppe.com.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist in der Regel der Datenschutzbeauftragte des Bundeslands, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, oder die von Ihnen gewählte Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die im Impressum oder zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anliegen nach den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen spätestens binnen eines Monats Rückmeldung zu Ihrem Antrag geben.
(Stand dieser Datenschutzerklärung: July 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen.)